Home > BRUCHMANN & GRAGE > Trainings > Führungskräfteentwicklungsprogramm "Führung – Kommunikation – Change"

Programm zur Führungskräfteentwicklung

Das Programm "Führung – Kommunikation – Change" vermittelt angehenden Führungskräften soziale und persönliche Kompetenzen, um Menschen erfolgreich zu führen.

Hand am Ruder
Was man lernen muß, um es zu tun, das lernt man, indem man es tut.
Aristoteles (384-322 v. Chr.)

Das Programm zur Führungskräfteentwicklung fördert die sozialen Kompetenzen der Teilnehmenden und trägt zu ihrer Persönlichkeitsentwicklung bei. Es wendet sich an Nachwuchsführungskräfte und Führungskräfte der ersten beiden Führungsebenen.

Ziele des Programms

Das Führungskräfteentwicklungsprogramm zielt darauf ab,

  • das eigenverantwortliche Denken und eigenständige Handeln zu stärken,
  • die Sozial- und Persönlichkeitskompetenzen zu erweitern,
  • die kommunikativen Fähigkeiten zu fördern und
  • das methodische Repertoire im sozialen Kontext auszubauen.

Didaktik

  • Irritation
: Abkehr von gewohnten Denk-, Verhaltens- und Interaktionsmustern
  • Wissensvermittlung und soziales Lernen
: Entwicklung alternativer Denkweisen
  • Training und Übung
: Aufbau neuer Verhaltens- und Interaktionsmuster

Methodik

  • Einzel-, Paar- und Gruppenarbeit
  • Simulation und Lernen am Modell
  • Praxisbeispiele, Übungen
  • Diskussionen, Selbstreflexion
  • Selbstlerneinheiten Online
  • Analysen mit Arbeitsblättern
  • Unterlagen, Handout

Programm im Blended-Learning-Format

Blended-Learning ist eine Kombination aus klassischem Präsenztraining und Online-Lernen. Die Teilnehmenden werden mit Hilfe von Online-Selbstlerngruppen und Vor-Ort-Einheiten aktiv eingebunden. Dadurch wird eine intensive Auseinandersetzung mit den Lehrinhalten gefördert.

Ein kontinuierliches Online-Einzel-Coaching optimiert den Transfer ins reale Berufsleben. Die praktischen Erfahrungen in den Zeiträumen zwischen den Modulen fließen in den Lernprozess zurück: Die Teilnehmenden erhalten direktes Feedback über ihre Entwicklung.

Illustration: Module des Führungskräfteentwicklungsprogramms

Die Module des Programms zur Führungskräfteentwicklung

Modul 1: Führung und Teammanagement, 3 Tage

Im Modul 1 geht es darum, Führung als wichtigstes Koordinationsinstrument in Organisationen zu begreifen. Daraus leitet sich die eigene Position und die damit verbundene Rolle und Funktion ab. Im Bewusstsein der eigenen Steuerungsmöglichkeiten trainieren die Teilnehmenden, wie sie auf die Findungsprozesse, Dynamiken und Beziehungen im Team wirksam Einfluss nehmen können.

Modul 2: Kommunikations- und Konfliktmanagement, 3 Tage

Dieses Modul zielt darauf, die kommunikativen Fähigkeiten von Führungskräften auszubauen und die neu erworbenen Kompetenzen bewusst einzusetzen, um gemeinsam vereinbarte Ziele zu erreichen. Dass auf dem Weg zum Ziel Konflikte jedweder Art und Ursache entstehen, liegt in der Natur der Sache. Auf diesem Hintergrund üben die Teilnehmenden, konstruktive Formen der Kommunikation ein und lernen, Konflikte produktiv für die Zusammenarbeit zu nutzen.

Modul 3: Veränderungs- und Selbstmanagement, 3 Tage

Veränderungen erfordern permanente Anpassungsprozesse an veränderte (Arbeits-)Bedingungen. Die Rolle der Führung liegt darin, diese Prozesse einzuleiten, sie zielorientiert zu gestalten und teamorientiert zu moderieren. Konkret heißt das, mit Befürchtungen, Ängsten und Widerständen umzugehen und den eigenen Unsicherheiten mit Struktur und ausgeprägtem Selbstmanagement entgegen zu treten.

Modul 4: Reflexion und Vertiefung, 2 Tage

Die Reflexions- und Vertiefungseinheit findet 1 Jahr nach Abschluss des dritten Moduls statt.

Die Einheit dient dazu, Gelerntes zu wiederholen, Methoden aufzufrischen und auf Praxisfälle anzuwenden. Konkret heißt das, dass die Teilnehmenden schwierige Problem- oder Konfliktfälle aus ihren Alltag reflektieren, analysieren und einer konstruktiven Problemlösungen zuführen.

Fordern Sie ein Angebot an!

Zur Planung und Durchführung des "Programms zur Führungskräfteentwicklung: Führung – Kommunikation – Change" erstellen wir gerne ein kostenloses und unverbindliches Angebot inklusive ausführlicher Beschreibung der Module, detaillierter Kostenaufstellung und Erläuterung der erforderlichen Rahmenbedingungen.

Ansprechpartner
Organisation
Teilnehmende
Ihre Mitteilung
Was ist die Summe aus 9 und 1?