Unzufriedene Kunden
Zugegeben – auch wir haben schon Kunden verloren. Im folgenden mögliche Gründe zum seltenen Ereignis.
Erfolg unerwünscht
- Wenn Gespräche oder die Zusammenarbeit zeigen, dass der Kunde eigentlich ganz zufrieden ist und eine Veränderung nicht wirklich anstrebt, möchten wir diese Zufriedenheit nicht stören.
Qualität unerwünscht
- Von Ausnahmen abgesehen brauchen Veränderungen Zeit. Wer auch mit Schnellschüssen zufrieden ist, wird mit uns kaum richtig froh.
Zusammensetzung unerwünscht
- Ohne Vertrauen geht nichts. Auch kein Streitgespräch, das das Problem auf den Punkt bringt. Also würden wir bei fehlender Seelenverwandtschaft einander allzu fremd bleiben.
Ankunft unerwünscht
- Wenn der Kunde das Wörtchen "irgendwann" liebt, schwindet die Aussicht auf Erfolg. Denn wer lieber nicht startet, weil er Angst vor dem Zieldurchlauf hat, braucht unsere Unterstützung nicht.
Verständnis unerwünscht
- Wer lieber moralisiert als versteht, darf dies getrost. Wir finden es schöner, jemandem in die Augen zu blicken als in seine Zeugnisse. Unsere Konzepte sind Angebote, keine Pflichtenhefte.
Begeisterung unerwünscht
- Kundenbeziehungen setzen wir nicht leichtfertig aufs Spiel. Aber gerade weil Harmoniesucht nicht unser Ding ist, wecken wir auch Begeisterung.