Home > BRUCHMANN & GRAGE > Training > Lateral führen - Kooperieren statt anweisen

Lateral führen - Kooperieren statt anweisen

Wie Team- oder Projektleitungen trotz fehlender Weisungsbefugnis gemeinsame Ziele erreichen.

Foto von Menschen bei der Büroarbeit
Werde also nicht müde, deinen Nutzen zu suchen, 
indem du anderen Nutzen gewährst.
Marc Aurel (121-180)

Kolleginnen und Kollegen lateral zu führen, ist nicht einfach, da die direkte Weisungsbefugnis oder finanzielle Anreize als Steuerungssysteme entfallen. Um die unterschiedlichen Interessen der Beteiligten dennoch tragfähig miteinander zu verbinden, ist Verständigung, Vertrauensbildung und Motivationsarbeit gefragt.

In diesem Training erfahren die Teilnehmenden, wie sie ihre "Sandwich"-Position überzeugend ausfüllen, mehr Akzeptanz bei allen Beteiligten erreichen und ihr Durchsetzungsvermögen dauerhaft erhöhen. Sie lernen, Erwartungen zielorientiert zu kommunizieren, Kritik respektvoll anzubringen und mit Widerständen konstruktiv umzugehen.

Sie setzen sich mit strukturbedingten Defiziten auseinander und erfahren, wo die Grenzen der Führung ohne Vorgesetztenfunktion liegen und welche Fettnäpfchen sie vermeiden sollten. Die Bearbeitung und Analyse ausgewählter Praxisfälle aus dem Berufsalltag der Teilnehmenden runden das Seminar ab.

Seminarkonzept

Im diesem Training erfahren die Teilnehmenden, wie sie ihre Führungsrolle überzeugend ausfüllen, mehr Akzeptanz bei allen Beteiligten erreichen und ihr Durchsetzungsvermögen dauerhaft erhöhen. Sie lernen, Erwartungen zielorientiert zu kommunizieren, Kritik respektvoll anzubringen und mit Widerständen konstruktiv umzugehen.

Sie setzen sich mit strukturbedingten Defiziten auseinander und erfahren, wo die Grenzen der Führung ohne Vorgesetztenfunktion liegen und welche Fettnäpfchen sie vermeiden sollten. Die Bearbeitung und Analyse ausgewählter Praxisfälle aus dem Berufsalltag der Teilnehmenden runden das Seminar ab.

Ziele und Nutzen

  • Eigene Rolle klarer erkennen
  • Führungsinstrumente sicher einsetzen
  • Projektziele effizienter erreichen
  • souveräner mit Störungen umgehen

Inhalte und Themen

  • Kennzeichen lateraler Führung
  • Rollenbewusstheit und Rollenklarheit
  • Motivierende Gestaltung von Arbeitsbeziehungen
  • Nicht verletzende Kommunikation
  • Konstruktiver Umgang mit Konflikten und Widerständen

Methoden

  • Einzel-, Paar- und Gruppenarbeit
  • Praxisbeispiele, Übungen
  • Diskussionen, Selbstreflexion
  • Analysen mit Arbeitsblättern
  • Unterlagen, Handout

Format

  • Inhouse, Seminar inkl. Übungseinheiten
  • 2 Tage im Block + 1 Reflexionstag, ca. 6 Wochen später
  • Anzahl: 12 Personen (optimal)

Zielgruppe

  • ProjektleiterInnen, ProjektmanagerInnen, Leitungs- und Fachkräfte
  • MitarbeiterInnen, die vorwiegend fachlich führen und keine disziplinarische Weisungsbefugnis besitzen

Angebot anfordern

Zur Durchführung des Seminars "Lateral führen - Kooperieren statt anweisen" erstellen wir gerne ein Angebot inklusive vollständiger Seminarbeschreibung, detaillierter Kostenaufstellung und Erläuterung der erforderlichen Rahmenbedingungen. Bitte fordern Sie ein Angebot an – selbstverständlich kostenlos und unverbindlich.

AnsprechpartnerIn
Angaben zur Organisation
Angaben zu den Teilnehmenden
Ihre Mitteilung
Bitte rechnen Sie 3 plus 6.

 

Trainings und Seminare

Beratung im Zwangskontext - Möglichkeiten und Grenzen

Wie Beraterinnen und Berater besser tun, was sie tun müssen und deutlicher erkennen, was sie nicht tun sollten.

Weiterlesen …

Der Sprung ins kalte Wasser - Vom Kollegen zum Vorgesetzten

Wie Führungskräfte den Rollenwechsel vom Kollegen zum Vorgesetzten gekonnt vollziehen.

Weiterlesen …

Die Kunst, ein gutes Gespräch mit Mitarbeitenden zu führen

Wie Führungskräfte eine konstruktive Gesprächskultur im Kontakt mit Mitarbeitenden etablieren.

Weiterlesen …

Keine Angst vor Veränderung! - Den Wandel aktiv gestalten

Wie Führungskräfte und Mitarbeitende neue Gestaltungsräume und mehr Sicherheit gewinnen.

Weiterlesen …

Konstruktive Konfliktkultur© in Organisationen verankern

Wie Organisationen eine Konstruktive Konfliktkultur© mit einer intelligenten Strategie etablieren.

Weiterlesen …

Lateral führen - Kooperieren statt anweisen

Wie Team- oder Projektleitungen trotz fehlender Weisungsbefugnis gemeinsame Ziele erreichen.

Weiterlesen …

Scheitern als Chance - Aus Fehler lernen

Wie Führungskräfte und Mitarbeitende verborgene Potenziale von Fehlern intelligent nutzen.

Weiterlesen …

Wer gut miteinander auskommen will, muss sich streiten!

Wie man Auseinandersetzungen konstruktiv führt ohne dem Gegenüber auf die Füße zu treten.

Weiterlesen …