Agil oder eher fragil? – Spannungen in agilen Teams abbauen
Wie Leitungskräfte Konflikte im agilen Arbeitsumfeld auf ein Minimum reduzieren.
Seminarkonzept
Agil arbeitende Teams müssen lernen, mit Konflikten, Widersprüchen und Veränderungen konstruktiv umzugehen. Dazu genügt es nicht, einfach nur Methoden des Konfliktmanagements zu vermitteln.
Agiles Arbeiten gelingt nur, wenn die entsprechende Geisteshaltung vorhanden ist. Es geht also darum, eine entsprechende Haltung zu entwickeln, Widersprüche und teils gegensätzliche Werte zu thematisieren und den Umgang damit zu trainieren.
Im Seminar befassen sich die Teilnehmenden mit den Erfordernissen agiler Zusammenarbeit. Zentrale Themen sind agile Prinzipien, Selbstverantwortung, Fehlertoleranz, Feedbackkultur und die konsequente Ausrichtung auf die Kundenbedürfnisse.
Ein Schwerpunkt des Seminars liegt in der Analyse typischer Problem- und Konfliktsituationen und der Entwicklung neuer Handlungsoptionen und deren Umsetzung. Das Seminar endet mit der Einübung konkreter Gesprächssituationen.
Ziele und Nutzen
- agile Haltung entwickeln
- Rollenbewusstsein trainieren
- Umgang mit Konflikten optimieren
Inhalte und Themen
- Prinzipien agiler Zusammenarbeit
- Spannungsfelder und Widersprüche
- Problem- und Ursachenanalyse
- konstruktiver Umgang mit Konflikten
- Gesprächs- und Feedbackübungen
Methoden
- Einzel-, Paar- und Gruppenarbeit
- Praxisbeispiele, Übungen
- Diskussionen, Selbstreflexion
- Analysen mit Arbeitsblättern
- Unterlagen, Handout
Format
- Inhouse, Seminar inkl. Übungseinheiten
- 2 Tage im Block in Präsenz
- 1 Reflexionseinheit im Online-Format, ca. 6 - 8 Wochen später
- Anzahl: 12 Personen (optimal)
Zielgruppe
- Scrum Master, die mit Konflikten konstruktiver umgehen möchten
- Führungskräfte, die agile Strukturen einführen wollen
- Mitarbeitende, die in agilen Teams arbeiten
Unverbindliche Angebotsanfrage
Zur Durchführung des Seminars "Agil oder eher fragil? – Spannungen in agilen Teams abbauen" erstellen wir gerne ein Angebot inklusive vollständiger Seminarbeschreibung, detaillierter Kostenaufstellung und Erläuterung der erforderlichen Rahmenbedingungen. Bitte fordern Sie ein Angebot an – selbstverständlich kostenlos und unverbindlich.