Warum die Konfliktelösekompetenz eine Schlüsselqualifikation darstellt
von Thomas Grage
Die Qualität von Zusammenarbeit bemisst sich daran, wie mit unterschiedlichen Sichtweisen, kontroversen Meinungen und ungelösten Konflikten umgegangen wird. Gerade in schwierigen Situationen wird klar, wieweit die Bereitschaft zur Kooperation geht und inwieweit tatsächlich konstruktiv zusammengearbeitet wird.
Der konstruktive Umgang mit Konflikten stellt aus einem weiteren Grund ein Kristallisationspunkt dar: in einer globalisierten Arbeitswelt ist die Kompetenz, Konflikte konstruktiv zu lösen, eine Schlüsselqualifikation. Es bedeutet nicht nur, unterschiedliche Sichtweisen wahrzunehmen und Vielfalt anzuerkennen, sondern Diversität als Potential produktiv nutzen zu können. Und das heißt nichts anderes, als zu lernen, wie man Konflikte als Quelle von Veränderungen, Verbesserungen und Kreativität einsetzen kann.