Home > BRUCHMANN & GRAGE > Aktuelles > Newsblog – Beiträge zu aktuellen Themen

Newsblog – Beiträge zu aktuellen Themen und Projekten

Gäbe es weniger Konflikte, wenn jeder seine Meinung direkt und unverblümt sagen würde?

Auf den ersten Blick könnte man denken, dass direkte und unverblümte Kommunikation Konflikte reduzieren würde. Aber so einfach ist es nicht.

Weiterlesen …

Warum die Konfliktelösekompetenz eine Schlüsselqualifikation darstellt

Die Fähigkeit, zwischenmenschliche Konflikte kompetent und konstruktiv zu lösen, wird in einer zunehmend komplexeren Welt zu einer der wichtigsten Kompetenzen.

Weiterlesen …

Wie auf einem anderen Stern – Der „Planet Öffentliche Verwaltung“

In dem neuen Seminar geht es darum, wie es Quereinsteiger:innen und Verwaltungsfremde gelingt, sich in der öffentlichen Verwaltung einzufinden – und auch bleiben zu wollen!

Weiterlesen …

Giraffe

Warum es nicht genügt, gewaltfrei zu kommunizieren.

Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Rosenberg ist ein wertvolles Werkzeug, um mit Konflikten konstruktiv umzugehen, aber der Ansatz reicht nicht aus, um alle Konflikte in Organisationen zu bewältigen. Warum ist das so?

Weiterlesen …

Starke Argumente für Präsenztrainings

Unsere Führungskräftetrainings finden in Präsenz statt, weil sie eben keine Schulungen sind, sondern Trainings.

Weiterlesen …

Neue "Best-Practice" - Beispiele

Unsere Best-Practice-Beispiele stehen für gelungenes Teambuilding, erfolgreiche Teamentwicklung oder nachhaltige Kulturveränderung.

Weiterlesen …

Sollten Sie sich coachen lassen?

Sie tragen sich mit dem Gedanken, sich coachen zu lassen, sind sich aber unsicher? Die folgenden Fragen verhelfen Ihnen zu mehr Klarheit.

Weiterlesen …

Wie gelingt der Kaminaufstieg?

Wer zum Chef seiner Kollegen aufsteigt, vollzieht einen sog. Kaminaufstieg. Dabei macht sich schmutzig. Lässt sich das vermeiden? Und wenn ja, wie?

Weiterlesen …

Ist Teamcoaching die passende Methode?

Sie sind ein Team und tragen sich mit dem Gedanken, sich professionell unterstützen zu lassen? Und sind sich nicht sicher, ob Coaching die passende Methode ist?

Weiterlesen …

13 Regeln für ein konstruktives Miteinander im Team

Die 13 Regeln für ein konstruktives Miteinander im Team sind das Ergebnis eines erfolgreichen Teamentwicklungsprozesses.

Weiterlesen …

Agil oder eher fragil?

Agile Zusammenarbeit verläuft nicht immer reibungslos. Wie kann man das besser gestalten? Ein Seminar gibt Antworten.

Weiterlesen …

Keine Angst vor Veränderung! – Den Wandel aktiv gestalten

Unter diesem Seminartitel widmen wir uns dem Umgang mit Veränderungen, Neuerungen und Optimierungsprozessen in Unternehmen.

Weiterlesen …

Führen ohne Macht?

Ohne Weisungsbefugnis, d.h. lateral, KollegInnen zu führen erfordert Akzeptanz. Wie lässt sich diese herstellen ohne ständiges Bitten und Betteln?

Weiterlesen …