Mitarbeitergespräche sinnvoll einsetzen: Für mehr Vertrauen und Akzeptanz
Erfahren Sie, wie Sie Mitarbeitergespräche sinnvoll einsetzen, die Akzeptanz dieses Führungsinstruments steigern und mehr Vertrauen in der Zusammenarbeit entsteht.
Seminarkonzept
Wer den Sinn und Zweck des Mitarbeitergesprächs (MAG) erkennt und gelernt hat, das Gespräch als Führungs- und Förderinstrument zu nutzen, schafft Klarheit, Motivation und gegenseitiges Vertrauen in der Arbeitsbeziehung. Im Endeffekt steht ein Gewinn an Sicherheit und Akzeptanz.
Der geordnete Rahmen des MAGs ermöglicht es, die Interessen der Beteiligten zu formulieren, Arbeitsziele zu vereinbaren und Schwierigkeiten auf dem Wege der Umsetzung zu thematisieren. Darüber hinaus dient es dazu, Probleme und Konflikte in der Zusammenarbeit anzusprechen und konstruktiv zu bearbeiten. Voraussetzung dafür ist ein offener und angstfreier Umgang.
Das Seminar vermittelt Hintergrundwissen zur Einordnung des MAJGs als wichtiges Führungsinstrument. Darauf aufbauend erhalten die Teilnehmenden praktische Hinweise zu wertschätzender Kommunikation und Gesprächsführung. Es liefert Impulse zum konstruktiven Umgang mit Konflikten, Widerständen und Ängsten. Ideen zur Förderung der Motivation und Eigeninitiative runden das Seminar ab.
Inhalte und Themen
- Erfahrungen mit dem Instrument
- Sinn und Zweck von Mitarbeitergesprächen
- Voraussetzungen für einen erfolgreichen Einsatz
- Rollen- und Führungsverständnis
- Entwicklung einer passenden Umsetzungsstrategie
Ziele und Nutzen
Nach dem Training wissen Sie, wie Sie
- das MAG als Führungsinstrument sinnvoll nutzen können.
- eine höhere Akzeptanz für das MAG erreichen.
- mit Hilfe des MAG eine vertrauensvolle Zusammenarbeit schaffen.
Methoden
- Einzel-, Paar- und Gruppenarbeit
- Praxisbeispiele, Übungen
- Diskussionen, Selbstreflexion
- Analysen mit Arbeitsblättern
- Unterlagen, Handout
Format
- Art: Inhouse, Training oder optional als Seminar
- Training: 2 Tage im Block + 1 Reflexionstag, ca. 6 Wochen später, inkl. Übungseinheiten
- Seminar: 1 Tag ohne Reflexion und Übungseinheiten
- Anzahl: 12 Personen (optimal)
Zielgruppe
- Führungskräfte, die erste Erfahrungen mit dem Instrument "Mitarbeitergespräch" gesammelt haben und dessen Anwendung professionalisieren wollen