Laterale Führung: Kooperieren statt anweisen
Sie leiten ein Team und haben keine Weisungsbefugnis? Dann ist dieses Seminar zur Lateralen Führung genau das richtige für Sie.
BRUCHMANN & GRAGE
64287
Darmstadt
https://www.bruchmann-und-grage.de/Seminare/Laterale-Fuehrung.html
Laterale Führung: Kooperieren statt anweisen
Sie leiten ein Team und haben keine Weisungsbefugnis? Dann ist dieses Seminar zur Lateralen Führung genau das richtige für Sie.
Seminarkonzept
Im diesem Training erfahren die Teilnehmenden, wie sie ihre Führungsrolle überzeugend ausfüllen, mehr Akzeptanz bei allen Beteiligten erreichen und ihr Durchsetzungsvermögen dauerhaft erhöhen. Sie lernen, Erwartungen zielorientiert zu kommunizieren, Kritik respektvoll anzubringen und mit Widerständen konstruktiv umzugehen.
Sie setzen sich mit strukturbedingten Defiziten auseinander und erfahren, wo die Grenzen der Führung ohne Vorgesetztenfunktion liegen und welche Fettnäpfchen sie vermeiden sollten. Die Bearbeitung und Analyse ausgewählter Praxisfälle aus dem Berufsalltag der Teilnehmenden runden das Seminar ab.
Inhalte und Themen
- Kennzeichen lateraler Führung
- Rollenbewusstheit und Rollenklarheit
- Motivierende Gestaltung von Arbeitsbeziehungen
- Nicht verletzende Kommunikation
- Konstruktiver Umgang mit Konflikten und Widerständen
Ziele und Nutzen
- Eigene Rolle klarer erkennen
- Führungsinstrumente sicher einsetzen
- Projektziele effizienter erreichen
- souveräner mit Störungen umgehen
Methoden
- Einzel-, Paar- und Gruppenarbeit
- Praxisbeispiele, Übungen
- Diskussionen, Selbstreflexion
- Analysen mit Arbeitsblättern
- Unterlagen, Handout
Format
- Art: Inhouse, Training oder optional als Seminar
- Training: 2 Tage im Block + 1 Reflexionstag, ca. 6 Wochen später, inkl. Übungseinheiten
- Seminar: 1 Tag ohne Reflexion und Übungseinheiten
- Anzahl: 12 Personen (optimal)
Zielgruppe
- ProjektleiterInnen, ProjektmanagerInnen, Leitungs- und Fachkräfte
- MitarbeiterInnen, die vorwiegend fachlich führen und keine disziplinarische Weisungsbefugnis besitzen