Konflikte produktiv nutzen: Konfliktmanagement für Führungskräfte
Erfahren Sie in diesem Führungskräftetraining, wie Sie Spannungen im Team reduzieren und die Kraft von Konflikten für Prozessverbesserungen nutzen.
Seminarkonzept
Es geht darum, das eigene Konfliktverständnis zu reflektieren und eine konstruktive Haltung in der Rolle als Führungskraft zu entwickeln. Dazu gehört, die übliche personenzentrierte Sichtweise aufzugeben, Konflikten positiv zu begegnen, ihre Hintergründe sicher zu erkennen und zu lernen, sie konstruktiv auszutragen.
Wie Konflikte zur Optimierung von Betriebsabläufen genutzt werden können, ist Thema des zweiten Seminarteils. Mit Hilfe einer ausgefeilten Methodik analysieren die Teilnehmenden Konflikte aus ihrem Berufsalltag und leiten Lösungen ab, die nicht nur zu Prozessverbesserungen führen, sondern auch zur Entspannung des Konflikts beitragen. Auf diese Weise erweitern Führungskräfte ihr Verhaltensrepertoire und eröffnen sich neue Spielräume für eine engagierte Mitarbeiterführung.
Inhalte und Themen
- Konflikte - ein ungeliebtes Terrain
- Konstruktive Haltung
- Konflikte im Spannungsfeld der Führung
- Analyse und Ursachenerforschung
- Konflikte als Katalysator für Prozessoptimierungen
Ziele und Nutzen
- entspannteren Umgang mit Konflikten
- konstruktive Haltung entwickeln
- Konflikte als produktive Quelle nutzen
Methoden
- Einzel-, Paar- und Gruppenarbeit
- Praxisbeispiele, Übungen
- Diskussionen, Selbstreflexion
- Analysen mit Arbeitsblättern
- Unterlagen, Handout
Format
- Art: Inhouse, Training oder optional als Seminar
- Training: 2 Tage im Block + 1 Reflexionstag, ca. 6 Wochen später, inkl. Übungseinheiten
- Seminar: 1 Tag ohne Reflexion und Übungseinheiten
- Anzahl: 12 Personen (optimal)
Zielgruppe
- Führungskräfte
- Führungskräftenachwuchs