Die Kunst freundlich NEIN zu sagen
Ängste überwinden und eigene Grenzen setzen
Lernen Sie, Ihre Wünsche klar zu formulieren, für Ihre Interessen selbstbewusst einzutreten und Ihre Grenzen deutlich zu setzen.
Seminarkonzept
Im Seminar ergründen die Teilnehmenden, warum und in welchen Situationen es ihnen schwer fällt, NEIN zu sagen. Sie analysieren, was dahinter steckt und betrachten die Folgen. Im nächsten Schritt wägen sie die Vor- und Nachteile einer klaren Selbstdarstellung und einer deutlichen Grenzsetzung gegeneinander ab.
Die Teilnehmenden erhalten Anregungen für eine Verhaltensstrategie, die auf die eigenen Bedürfnisse zugeschnitten ist und somit auch langfristig trägt. Unterstützend geben wir praxiserprobte Methoden an die Hand, die dabei helfen, Auseinandersetzungen als spannende und lohnenswerte Herausforderung zu erleben.
Inhalte und Themen
- Barrieren in Kopf und Bauch
- Analyse persönlicher Hintergründe
- Umgang mit Angriffen und Übergriffen
- Nichtverletzende Kommunikation
- Aspekte der Selbstdarstellung
Ziele und Nutzen
- eigene Grenzen frühzeitig erkennen
- Interessen klarer nach aussen tragen
- Ängste und Barrieren überwinden
- Mut zu authentischem Auftreten
Methoden
- Einzel-, Paar- und Gruppenarbeit
- Praxisbeispiele, Übungen
- Diskussionen, Selbstreflexion
- Analysen mit Arbeitsblättern
- Unterlagen, Handout
Format
- Art: Inhouse, Training oder optional als Seminar
- Training: 2 Tage im Block + 1 Reflexionstag, ca. 6 Wochen später, inkl. Übungseinheiten
- Seminar: 1 Tag ohne Reflexion und Übungseinheiten
- Anzahl: 12 Personen (optimal)
Zielgruppe
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Ausschreibungstext
Angebot anfordern