Der Sprung ins kalte Wasser: Vom Kollegen zum Vorgesetzten
Finden Sie heraus, wie Sie den Rollenwechsel vom Kollegen zum Vorgesetzten souverän meistern und Ihre neue Position kraftvoll und authentisch ausfüllen.
Seminarkonzept
Das Seminar unterstützt angehende Führungskräfte dabei, einen authentischen Führungsstil zu entwickeln. Sie lernen die Funktionen von Führung in Organisationen kennen, reflektieren ihr bisheriges Führungsverständnis und erhalten erste Impulse für eine klare Zielvorstellung. Die Teilnehmenden definieren ihre Führungsrolle neu und erfahren, wie sie ihre neue Rolle authentisch gestalten können. Sie üben, Gespräche konstruktiv zu führen, erhalten Feedback und lernen, wie sie ihre Stärken besser einsetzen können.
Sie schärfen Ihr Führungsprofil, indem sie ihre sozialen Kompetenzen weiterentwickeln und ihr neues Rollenbewusstsein verinnerlichen. Das Seminar zeigt auf, wie sie das Vertrauen ehemaliger Kolleginnen und Kollegen erhalten und wie sie Unterstützung für eine motivierende Mitarbeiterführung bekommen.
Inhalte und Themen
- Funktion und Bedeutung von Führung
- Mitarbeiterführung im Spannungsfeld
- Typische Probleme des Rollenwechsels
- Kommunikation und Gesprächsführung
- Lösungsorientierter Umgang mit Konflikten
Ziele und Nutzen
- authentischen Führungsstil entwickeln
- stärkere Annahme der Führungsrolle
- höhere Akzeptanz bei Mitarbeiter/innen
Methoden
- Einzel-, Paar- und Gruppenarbeit
- Praxisbeispiele, Übungen
- Diskussionen, Selbstreflexion
- Analysen mit Arbeitsblättern
- Unterlagen, Handout
Format
- Art: Inhouse, Training oder optional als Seminar
- Training: 2 Tage im Block + 1 Reflexionstag, ca. 6 Wochen später, inkl. Übungseinheiten
- Seminar: 1 Tag ohne Reflexion und Übungseinheiten
- Anzahl: 12 Personen (optimal)
Zielgruppe
- Führungskräfte, die aus dem eigenen Team aufsteigen