Der Führungskräfte.Club
Der Führungskräfte.Club wendet sich an Führungskräfte, die neue Perspektiven erfahren und ihre Handlungskompetenz im Führungsalltag erweitern wollen.

Ralph Waldo Emerson (1803-1882)
Die Mitglieder des Führungskräfte.Clubs treffen sich jeweils im Frühjahr und im Herbst eines Jahres im Kreis von 5-6 Führungskräften.
Die ganztägigen Veranstaltungen finden in Darmstadt statt; die Leitung erfolgt durch Christina Bruchmann und Thomas Grage.
Um den Führungskräfte.Club kennenzulernen, bieten wir Schnupper-Abende an. Aktuelle Termine finden Sie unter weiter unten.
Die Ziele des Führungskräfte.Clubs
Innerhalb eines konkurrenzfreien Rahmens möchte der Führungskräfte.Club seinen Mitgliedern neue Sichtweisen eröffnen, ihre Handlungskompetenzen im Führungsalltag erweitern und sie in der Entwicklung ihrer Persönlichkeit unterstützen.
Welche Themen werden behandelt?
Inhaltlich geht es um die Fragestellungen, die die Mitglieder einbringen und die für sie im Führungsalltag relevant sind. Themen sind beispielsweise
- Reflexion von Führungssituationen unter schwierigen Bedingungen
- Entwicklung von Entscheidungs- und Verhaltensalternativen in komplexen Arbeitszusammenhängen
- Erarbeitung von wirksamen Vorgehens- und Verhaltensweisen in Konflikt- und Krisensituationen
- Reflexion der eigenen Einstellung, Deutungs- und Handlungsmuster
- Strategien zur Akzeptanzerhöhung (z.B. bei Veränderungsvorhaben)
- Fragen der Mitarbeiterführung, Mitarbeitermotivation
- Aspekte der Karriereplanung und eigenen Perspektiven
Wie werden die Themen behandelt?
Außerhalb der gewohnten Betriebsstruktur entwickeln die Mitglieder Distanz zum eigenen Führungshandeln und erfahren Perspektivwechsel durch Impulsvorträge und moderierte Diskussion.
Die Bearbeitung von konkreten Problemstellungen führt zu Lösungsansätzen, die sich in der Praxis bewähren müssen. Durch die regelmäßigen Treffen stellt sich ein Rhythmus ein, der einen kontinuierlichen Fortschritt ermöglicht.
Auf der persönlichen Ebene erhalten die Mitglieder maximale Unterstützung, um Verhaltensalternativen zu entwickeln und zu erproben. Mit der Zeit wächst die Fähigkeit, Probleme konstruktiv anzugehen und kreative Lösungen zu generieren. Sie werden sicherer im Führungshandeln und schärfen ihr Persönlichkeitsprofil.
Die Vorteile des Führungskräfte.Clubs
Die Mitarbeit und Mitgliedschaft im Führungskräfte.Club bringt folgende Vorteile mit sich:
- Der regelmäßige Austausch unter Gleichgestellten ermöglicht eine offene und ehrliche Auseinandersetzung.
- Aktuelle Fragestellungen können gezielt bearbeitet und angegangen werden.
- Die Regelmäßigkeit der Treffen ermöglicht eine kontinuierliche Auseinandersetzung.
- Die Mitglieder erhalten zeitnahes und unmittelbares Feedback zu ihrem Führungshandeln.
Investition & Rabatte
Die Investition beträgt € 450,- netto pro Person und Termin. Der Preis beinhaltet die Teilnahmegebühr, Arbeitsunterlagen, Tagungsgetränke und Pausensnacks.
- Frühbucherrabatt: Der Frühbucherrabatt in Höhe von 20% der Teilnahmegebühr gilt bis 6 Wochen vor Veranstaltungsbeginn.